- Harald Hobohm
- Kategorie: Der Blog von Aller-Ursprung
- Zugriffe: 1345
In unseren Kisten und Ordnern schlummern auch noch Feldpostbriefe und Feldpostkarten, die an unsere Verwandten gerichtet wurden und die wir nach und nach veröffentlichen.
Hier bloggen wir über unser Forschungsgebiet
In unseren Kisten und Ordnern schlummern auch noch Feldpostbriefe und Feldpostkarten, die an unsere Verwandten gerichtet wurden und die wir nach und nach veröffentlichen.
Eilsleben/Börde. Der 24-jährige Landwirt Andreas Hobohm wurde durch zwei Kugeln niedergestreckt, die ein bei ihm einquartierter Soldat abfeuerte. Ein gemeinsamer Gasthausbesuch, in dessen Folge es schon am Vorabend zu Streitigkeiten gekommen war, ging der Untat voraus. Hobohm erlag 18 Stunden nach dem tragischen Vorfall seinen schweren Verletzungen.
Mitteilungsblatt vom 30. Dezember 1989. Verfasser: Richard Hohbaum (+). Für die Nachfahren aus den Linien Hoogenboom, Hogebom, Hohboom, Hobohm, Hochbaum, Hohbaum, Hohenbaum, Hohnbaum etc. Verfasser/Urheber: Richard Hohbaum (+)
Präsident Dr. Knost hat am 14. August 1959 im Rathaus zu Schöningen dem Mittelschulrektor i.R. Karl Rose in Schöningen, Salinenweg 40, das Bundesverdienstkreuz am Bande im Namen des Bundespräsidenten überreicht. In einer warmherzigen Ansprache betonte Dr. Knost, daß mit der Auszeichnung der Dank und die Anerkennung für die langjährigen Leistungen Karl Roses für die Allgemeinheit öffentlich bezeugt seien.
Wormsdorf, Kreis Neuhaldensleben, gehört zu den bedauernswerten Ortschaften, die ihre alten Kirchenbücher durch einen verheerenden Brand im Jahr 1807 eingebüßt haben.
Auf über 300 cm ragt dieser Brunnen auf. Über einen Steinsockel erhebt sich wie ein Bohrkern unter dem Bild der Stadt eine Bronzetrommel, getragen von den Bauwerken die Schöningen bestimmen:
Seite 5 von 8