• Start
  • Themen
    • News
    • Aller Ursprung Blog
    • Hyperinflation
    • Feldpostbriefe WK 1
    • Urkunden und Siegelbriefe
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
    • Besondere Urkunden
  • Downloads
  • Datenbank
  • Links
  • Fotogalerien
    • Schöningen
    • Bremerhaven
    • USA
    • Ortsansichten
      • Alverdorf
      • Schöningen
      • Wormsdorf
    • Unbekannte Personen (Suche)
    • Intern
Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde
  • Start
  • Themen
    • News
    • Aller Ursprung Blog
    • Hyperinflation
    • Feldpostbriefe WK 1
    • Urkunden und Siegelbriefe
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
    • Besondere Urkunden
  • Downloads
  • Datenbank
  • Links
  • Fotogalerien
    • Schöningen
    • Bremerhaven
    • USA
    • Ortsansichten
      • Alverdorf
      • Schöningen
      • Wormsdorf
    • Unbekannte Personen (Suche)
    • Intern
Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde
  • Start
  • Themen
    • News
    • Aller Ursprung Blog
    • Hyperinflation
    • Feldpostbriefe WK 1
    • Urkunden und Siegelbriefe
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
    • Besondere Urkunden
  • Downloads
  • Datenbank
  • Links
  • Fotogalerien
    • Schöningen
    • Bremerhaven
    • USA
    • Ortsansichten
      • Alverdorf
      • Schöningen
      • Wormsdorf
    • Unbekannte Personen (Suche)
    • Intern
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Ortsansichten
  5. Schöningen

Schöningen

Schöningen: Sankt Lorenz war auch Klostergut. Hier as Verwalterhaus in einer Aufnahme aus Nordosten, entstanden 1943.

Copyright: Bildindex der Kunst und Architektur, Marburg

Das ehemalige Amtshaus (auch Amtsgericht) datiert auf das Jahr 1767. Die Aufnahme entstand 1943. 

Das Anna-Sophianeum beherbergte früher eine Schule und ist heute Sitz des Heimatmuseum Schöningen. Erbaut im Jahr 1593. Die Aufnahme entstand 1976.

Aufschluss des Tagebaus Schöningen und Errichtung des Kraftwerks Buschhaus (von 1982) 

Der Burgplatz Nr. 8 in einer Aufnahme aus 1943. 

Das alte Schöninger Rathaus; im Kern von 1652, im 18. Jhdt. erneuert. Die Aufnahme entstand 1943

Schöningen: Sankt Lorenz in einer Weitaufnahme aus dem Jahre (circa) 1895.

Copyright: Bildindex der Kunst und Architektur, Marburg

 

  • Schöningen: Sankt Lorenz war auch Klostergut. Hier as Verwalterhaus in einer Aufnahme aus Nordosten, entstanden 1943.

    Copyright: Bildindex der Kunst und Architektur, Marburg

    st lorenz
    st lorenz
  • Das ehemalige Amtshaus (auch Amtsgericht) datiert auf das Jahr 1767. Die Aufnahme entstand 1943. 

    amtsgericht
    amtsgericht
  • Das Anna-Sophianeum beherbergte früher eine Schule und ist heute Sitz des Heimatmuseum Schöningen. Erbaut im Jahr 1593. Die Aufnahme entstand 1976.

    anna sophieaneum
    anna sophieaneum
  • Aufschluss des Tagebaus Schöningen und Errichtung des Kraftwerks Buschhaus (von 1982) 

    aufschluss tagebau
    aufschluss tagebau
  • Der Burgplatz Nr. 8 in einer Aufnahme aus 1943. 

    burgplatz
    burgplatz
  • Das alte Schöninger Rathaus; im Kern von 1652, im 18. Jhdt. erneuert. Die Aufnahme entstand 1943

    rathaus
    rathaus
  • Schöningen: Sankt Lorenz in einer Weitaufnahme aus dem Jahre (circa) 1895.

    Copyright: Bildindex der Kunst und Architektur, Marburg

     

    st lorenz
    st lorenz
  • st lorenz
  • amtsgericht
  • anna sophieaneum
  • aufschluss tagebau
  • burgplatz
  • rathaus
  • st lorenz
    • st lorenz
    • amtsgericht
    • anna sophieaneum
    • aufschluss tagebau
    • burgplatz
    • rathaus
    • st lorenz

    Urheber für Bilder in diesem Album: Ralf Stamporek

    • Impressum
    • Datenschutz
    Alle Rechte © Aller Ursprung: Ahnenforschung in der Magdeburger Börde 2023, Erstellt durch Internetagentur Hobohm.