- Ralf Stamporek
- Kategorie: Der Blog von Aller-Ursprung
- Zugriffe: 487
Ein Fundstück: 18 Paten (!) und 3 sind nicht gekommen
Hier bloggen wir über unser Forschungsgebiet
Ein Fundstück: 18 Paten (!) und 3 sind nicht gekommen
Diese Bilddatenbank hat zwar nicht direkt mit Ahnenforschung zu tun, trotzdem finden wir diese sehr interessant. Und Motive zu Familien gibt es auch.
Eilsleben, Ummendorf, Hakenstedt und Olvenstedt, das sind die Siedlungs-Nester westlich von Magdeburg, in denen die Börde-Linien unserer Familien nach dem 30-jährigen Krieg ansässig waren, und von wo aus deren Nachkommen in alle Welt ausflogen.
Mitteilungsblatt der Familie Hoogenboom - für die Nachfahren aus den Linien Hoogenboom Hogebom Hohboom Hobohm Hochbaum Hohbaum Hohenbaum Hohnbaum etcNr. 5 vom 15. November 1997 von Richard Hohbaum (+)
Urheber/Autor: Richard Hohbaum (+)
In unseren Kisten und Ordnern schlummern auch noch Feldpostbriefe und Feldpostkarten, die an unsere Verwandten gerichtet wurden und die wir nach und nach veröffentlichen.
Eilsleben/Börde. Der 24-jährige Landwirt Andreas Hobohm wurde durch zwei Kugeln niedergestreckt, die ein bei ihm einquartierter Soldat abfeuerte. Ein gemeinsamer Gasthausbesuch, in dessen Folge es schon am Vorabend zu Streitigkeiten gekommen war, ging der Untat voraus. Hobohm erlag 18 Stunden nach dem tragischen Vorfall seinen schweren Verletzungen.
Mitteilungsblatt vom 30. Dezember 1989. Verfasser: Richard Hohbaum (+). Für die Nachfahren aus den Linien Hoogenboom, Hogebom, Hohboom, Hobohm, Hochbaum, Hohbaum, Hohenbaum, Hohnbaum etc. Verfasser/Urheber: Richard Hohbaum (+)
Seite 4 von 7