Magdeburger Börde

Anzeige:

Drei- und Vierseithöfe
 660 Downloads
 44.87 KB
 02-05-2020

Drei- und Vierseithöfe: Die charakteristischen Hofanlagen in den Dörfern des Bördekreises haben sich aus zwei unterschiedlichen Vorgängerformen entwickelt: zum einen aus dem mittelalterlichen Mehrhausgehöft (sogenannter Haufenhof), bei dem neben dem Wohnhaus mehrere separate Bauten für verschiedene Zwecke auf der Hofstelle stehen und zum anderen aus dem Eindachgehöft (sogenanntes Wohnstallhaus), bei dem Wohn-, Stall- und Scheunenteil queraufgeschlossen, also von der Längsseite her zugänglich, unter einem Dach vereint sind.

Quelle: © 2003 Landkreis Bördekreis, Amt für Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Tourismusförderung, D-39387 Oschersleben 

Nachbarschaftsverzeichnis Wormsdorf 1772-1773
 556 Downloads
 42.87 KB
 19-04-2020

Wormsdorf, Kreis Neuhaldensleben, gehört zu den bedauernswerten Ortschaften, die ihre alten Kirchenbücher durch einen verheerenden Brand im Jahr 1807 eingebüßt haben. Die Ahnenforschung ist daher in diesem Dorfe nicht über das 19. Jahrhundert zurückzubringen, denn zwischen den ersten Kirchenbucheintragungen und den ältesten Einwohnerverzeichnissen des Lagerbuches vom Amte Sommerschenburg, des Steuerprofessionsprotokolles und der Holzkreiskataster klafft eine Lücke von über hundert Jahren. Die Auffindung eines Feldregisters aus den Jahren 1772/1773 zwischen den alten Wormsdorfer Gemeindeakten ermöglicht es, eine weitere Generation, wenn auch nur der grundbesitzenden Nachbarn, zu ermitteln.

Ermittelt von Dr. Albert Hansen, Eilsleben Aus: Heimatblatt für das Land um obere Aller und Ohre Beilage zum Wochenblatt herausgegeben vom Aller- und Holzkreisverein Neuhaldensleben, den 18. Dezember 1937

Die Hochbaums in Barneberg
 632 Downloads
 49.87 KB
 14-09-2020

HOCHBAUM (= HOBOHM) IN BARNEBERG

Es ist wahrscheinlich, daß die Barneberger HOCHBAUM, mit dem ursprünglich aus Eilsleben stammenden HOBOHM-Zweig verwandt sind.