Wir veröffentlichen hier diverse Fundstücke, die nicht zum Themengebiet unserer Homepage passen, aber genealogisch erhaltenswert sind.
Extrakt der Lehrkörper aus dem Album des Herzoglichen Gymnasiums zu Holzmindenvon Michaelis 1826 bis Ostern 1894, von Prof. Dr. Hermann LentzHolzminden, 1894
Familiengeschichtliches Such- und Anzeigenblatt, Heft Nr. 3/4 vom 15. April 1933der Arbeitsgemeinschaft der deutschen familien- und wappenkundlichen Vereine
Familiengeschichtliches Such- und Anzeigenblatt, Heft Nr. 3 vom 15.März 1935der Arbeitsgemeinschaft der deutschen familien- u. wappenkundlichen Vereine
Gouvernements-Blatt für die Königlich-Preußischen Provinzen zwischen der Elbe und Weser Nro. 154 vom 19. November 1815
Gouvernements-Blatt für die Königlich-Preußischen Provinzen zwischen der Elbe und Weser Nro. 151 vom 10. November 1815
Familiengeschichtliches Nachrichten- und Anzeigenblatt vom 15. März 1936 der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Leipzig
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, Dezember 1938, Heft 12
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, November 1938, Heft 11
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, September/Oktober 1938, Heft 9/10
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, August 1938, Heft 8
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, Juli 1938, Heft 7
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, Juni 1938, Heft 5/6
Nachrichten des Herold - Verein für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde, Berlin 69. Jahrgang, April 1938, Heft 4
Schreiben des Königlichen Grundbuchamtes in Warsleben vom 13. Juni 1874 an den Schuhmachermeister Heinrich Fricke und dessen Ehefrau geb. Hasenkrug zu Niederndodeleben
Nro 71.Andas königl. GroßbrittanischeHannoversche Ober-Jagd-DepartementGerichtdes Oberförsters zu ___________den 24ten Febr. 1817.
Unerlaubtes Jagen des von Scharffschen Guthspächters namens Bimpage in Neetze:
Zur kompletten Transkription geht es hier ⇒ zum Artikel
(Dokument zur Ansicht)
Ein Beispiel unter vielen: 15.01.1572 starb Lütke VOIGT, welchen (samt einem Pferd) ein Balken zu Tode geschlagen
Zufallsfunde aus unseren eigenen Forschungen, die dann aber doch nicht passten, die aber auch nicht verloren gehen sollten:"Aus dem Register des Civilstandes in Süpplingen auf's Jahr 1808 vom Monat März angefangen"
Ein sehr beliebter Pate in Brochwitz war offenbar der Gutsbesitzer Carl Gottlob Scheibe. Wir haben drei Taufeinladungen für ihn aus verschiedenen Familien. Hier eine vom 04.07.1867
Ein sehr beliebter Pate in Brochwitz war offenbar der Gutsbesitzer Carl Gottlob Scheibe. Wir haben drei Taufeinladungen für ihn aus verschiedenen Familien. Hier eine vom 21.01.1865
Ein sehr beliebter Pate in Brochwitz war offenbar der Gutsbesitzer Carl Gottlob Scheibe. Wir haben drei Taufeinladungen für ihn aus verschiedenen Familien. Hier eine vom 16.04.1863.