Autor: Hansjürgen VahldiekIn: Familienforschung in Mitteldeutschland, Heft 3/2001
Aus:"Der Tetzelstein"Die Hauszeitung der Waldgaststätte im Elm9. Jahrgang - Sommer/Herbst 2015/Nr. 17
Geschichte des Herzogtums Braunschweig von O. HohnsteinBraunschweig 1908
-----------------------------------------------Nachdruck 1979Verlag Harro v. Kirschheydt
Ein Aufsatz:Braunschweigische Pioniere - und die Erfindung "einer neuen Art Papier von Holtz Materie" durch Johann Georg von LangenArtikel von Joachim Lehrmann, erschienen in Braunschweigische Heimat 103. Jahrgang, Ausgabe 3/2017, S.13 - 20
Dateigröße: 61 MB
Die Wilddieberei im Harz zur Zeit des Königreichs Westfalen - Entnommen: Braunschweigische Heimat, 22 Jhg., 1931, Heft 1
Ergebnisse der am 3. December 1858 im Herzogthume Braunschweig statt gehabenen Volkszählung - Aus dem statistischen Büreau
Stammreihen Braunschweigischer Ratsgeschlechter 1. Die Stammreihe Broistedt
Bearbeitet von Sophie Reidemeister, aus: Braunschweigische Heimat - 30. Jahrgang 1939, Heft 4
Stammreihen Braunschweigischer Ratsgeschlechter 1. Die Stammreihe Geitel
Bearbeitet von Sophie Reidemeister - aus: Braunschweigische Heimat, 30. Jahrgang 1939, Heft 3
"Von Pflichten und Künsten der alten Scharfrichter im Lande Braunschweig"
von Heinz-Bruno Krieger
Entnommen der Braunschweigische Heimat, 38. Jahrgang 1952, Hefte 2 - 4 und 39. Jahrgang 1953, Hefte 1 - 3
Berühmte Mediziner in Königslutter. BZ/Helmstedter Nachrichten vom 29.12.1953
"Dank für ein Frühstück" - eine Sage aus Klein Schöppenstedt
von Heinz-Bruno Kriegerentnommen der Zeitschrift: Braunschweigische Heimat, 71. Jahrgang 1985
Zum 100jährigen Jubiläum der Braunschweigische Kohlen-Bergwerke erschien 1973 eine Kassette mit insgesamt 11 Heften, 292 Seiten.Hier das Heft 'Daten, Personen und Begegungen'
Eine Karte des Herzogtums Braunschweig um 1770
Entnommen dem Buch Brunswick Troops in North-America 1776 - 1783von Reuter, Claus ISBN 10: 0969616961, 1997
Die Emigranten der Französischen Revolution im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.
Zum 100jährigen Jubiläum der Braunschweigische Kohlen-Bergwerke erschien 1973 eine Kassette mit insgesamt 11 Heften, 292 Seiten.Hier ist Heft 4, 'Ein geteiltes Unternehmen mit ungebrochener Kraft'
Entnommen der "Braunschweigische Heimat, 20. Jahrgang 1929, Heft 3
Braunschweig-Schöninger Eisenbahn hat die Landschaft mitgeprägt:Erinnerung an "Bummel-Ludjen" ist nicht verdampft
Aus der Braunschweiger Zeitung vom 14. Mai 1996
Veröffentlichung vom 8. September 1860
Notiz: die letzte, 'spätere' Fortsetzung konnte bisher nicht gefunden werden oder ist nicht im Braunschweigischen Magazin erschienen.
Die Amtsordnung Herzog Heinrichs des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg für das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1541